Grundlagen verstehen: Woher kommt die Feuchtigkeit?
Feuchtigkeit dringt über Regen, Bodenwasser, Kondensation und kapillaren Aufstieg in Bauteile ein. Wer die Eintrittswege kennt, kann mit Abdichtung, Entwässerung und Lüftungsführung zielgerichtet handeln und das Risiko dauerhaft senken, unabhängig davon, ob eine Bodenplatte oder ein Keller geplant ist.
Grundlagen verstehen: Woher kommt die Feuchtigkeit?
Wasserdampf diffundiert durch Materialien, Luftbewegung transportiert Feuchte in Risse, und Kapillarkräfte saugen Wasser in Poren. Diese Mechanismen wirken unterschiedlich stark auf Bodenplatten und Kellerwände, weshalb Detaillösungen stets bauphysikalisch abgestimmt sein sollten.