Grundlagen der Dauerhaftigkeit: Wie Fundamente alt werden
Beton carbonatisiert, Bewehrung kann korrodieren, und wiederkehrende Feuchtezyklen erzeugen Mikrorisse. Bei Platten sind Randzonen besonders anfällig, während Kellerwände hydrostatischem Druck standhalten müssen. Verstehen Sie diese Prozesse, um präventiv zu handeln.
Grundlagen der Dauerhaftigkeit: Wie Fundamente alt werden
Frosttiefe, Niederschlagsmuster und Bodentypen beeinflussen Spannungen und Feuchteeinträge. Lehm quillt, Sand lässt Wasser schneller versickern. Auch Nutzung – etwa schwere Maschinen oder Lagerung – verändert Belastungen und wirkt auf die Lebensdauer ein.